Libattions Sitze in Biberist, Schweiz

Europäischer Marktführer für Upcycling-Energiespeicher Libattion sammelt 14 Millionen Euro ein

Libattion, ein schnell wachsendes, führendes Unternehmen, das stationäre Energiespeicherlösungen aus second-life Batterien von Elektrofahrzeugen anbietet, hat sich insgesamt 14 Millionen Euro von vier internationalen Investoren gesichert. Der A&G Energy Transition Tech Fund führt die Runde an, zusammen mit dem spanischen Automobilkomponentenhersteller Teknia, dem portugiesischen Fonds HCapital New Ideas II und dem Schweizer Energieversorger EBL.

Das hohe Interesse der Investoren beruht auf der steigenden Nachfrage nach grünen Batteriespeichersystemen in ganz Europa. Das Ziel von Libattion ist es, dem Markt eine nachhaltigere und kostengünstigere Batterietechnologie bereitzustellen, um den Import kritischer Ressourcen zu reduzieren und zur Dekarbonisierung der Industrie beizutragen.

Libattion bietet einzigartige Algorithmen und Leistungssteuerungssysteme, die sicherstellen, dass die Lebensdauer der wiederverwendeten Batterien verlängert wird und eine technische Leistung erreicht wird, die der von neuen Batterien entspricht. Das Schweizer Unternehmen produziert innovative Energiespeichersysteme namens „e-Racks“, die Kapazitäten von 97 kWh bis 60 MWh abdecken können.

Dank ihrer Modularität und Vielseitigkeit bieten die Energiespeichersysteme besondere Flexibilität für Unternehmen. Dazu zählen Frequenzsteuerung und Spitzenlastreduktion sowie schnelles Laden von Elektrofahrzeugen. Libattion-Batterien eignen sich perfekt zur Unterstützung kritischer Infrastrukturen, beispielsweise zur Hybridisierung erneuerbarer Energieträger zur Speicherung überschüssiger Energie.

„Wir glauben fest an die Wiederverwertung gebrauchter E-Autobatterien in stationären Systemen als alternatives Energiespeichersystem“, sagt der CEO und Mitbegründer des Unternehmens, Stefan Bahamonde. „Wir freuen uns sehr, starke Partner an Bord zu haben, die uns helfen werden, die nächsten Meilensteine ​​zu erreichen. Die erfolgreiche Investitionsrunde ist ein klarer Indikator für Libattions Stärke und Widerstandsfähigkeit sowie für unser enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum. Der Einstieg neuer Partner wird es uns ermöglichen, unsere globale Präsenz deutlich zu erhöhen und unsere Geschäftstätigkeit sowohl in Europa als auch weltweit auszuweiten. Wir sind entschlossen, die Art und Weise zu revolutionieren, wie die effiziente Nutzung und Wiederverwendung von Batterien gemanagt wird, und so den Übergang zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft voranzutreiben.“

Juan Diego Bernal, Geschäftsführer des A&G Energy Transition Tech Fund, betonte: „Libattion verfügt über alle wichtigen Voraussetzungen, um in seinem Markt zum europäischen Maßstab zu werden. Seine Technologie ist auf dem richtigen Weg, um zwei große Probleme der Energiewende zu lösen: Einerseits bietet es eine wirtschaftliche Alternative zum wachsenden Problem der Abfälle aus Elektrofahrzeugbatterien und andererseits bietet es eine optimale Versorgungsalternative für die stationäre Energiespeicherung.“

Alejandro Deleyto, Strategiedirektor bei Teknia, erklärte seinerseits: „Diese Investition steht in direktem Zusammenhang mit der Absicht von Teknia Partners, in nachhaltige Mobilität zu investieren, und passt perfekt zum strategischen Plan von Teknia, der sich fest der Nachhaltigkeit als einer der wichtigsten Säulen unseres Geschäfts als Hersteller von Mobilitätskomponenten verschrieben hat.“

Gonçalo Sousa Coutinho, Associate Partner bei HCapital Partners, erklärt: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass alle Investoren eine wichtige Rolle dabei spielen können, die führende Position der Batterie-Upcycling-Lösung von Libattion im Bereich der Energiespeicher zu festigen und das Geschäftswachstum des Unternehmens zu unterstützen, insbesondere durch den Zugang zu neuen internationalen Märkten.“

„Energiespeicher werden ein zentrales Thema und ein wichtiger Investitionsbereich im Energiebereich sein. Daher ist es entscheidend, dass nachhaltige Lösungen wie die von Libattion auf den Markt gebracht werden, um die Materialwiederverwendung zu maximieren und die Lebenszykluskosten zu senken“, kommentiert Tobias Andrist, CEO von EBL.


Über Libattion
Libattion mit Sitz in Zürich ist ein Schweizer Marktführer in der Integration nachhaltiger, auf Upcycling basierender Energiespeichersysteme für industrielle Anwendungen. Libattions Vision ist es, die Welt mit nachhaltiger Batterietechnologie zu versorgen, die den Ressourcenverbrauch minimiert, zum Umweltschutz beiträgt und seinen Kunden kosteneffiziente Lösungen bietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.libattion.com.

Über A&G Energy Transition Tech Fund
Der A&G Energy Transition Tech Fund (A&G ETTF) investiert in Hardware- und Softwareunternehmen, die sich auf die Beschleunigung der Energiewende und Dekarbonisierung wichtiger Wirtschaftssektoren konzentrieren. A&G ETTF stellt Wachstumskapital für globale Unternehmen mit Spitzentechnologien bereit, damit diese zusätzliche Größe und Internationale Relevanz erreichen und gleichzeitig ihre marktführende Position festigen können. A&G ETTF ist ein SFDR-Artikel-9-Fonds.

Über Teknia Partners
Teknia Partners ist das neue Mobilitäts-Investitions-Instrument von Teknia, einem spanischen multinationalen Konzern, der sich auf die Herstellung von Metall- und Kunststoffkomponenten mithilfe einer breiten Palette von Technologien spezialisiert hat. Teknia wurde 1992 als globaler Zulieferer für die Automobilindustrie gegründet und ist in 13 Ländern mit 23 Werken und 3.500 Mitarbeitern vertreten. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die weltweit führenden Fahrzeughersteller sowie andere Top-Zulieferer der Branche.

Über HCapital
HCapital Partners ist eine unabhängige portugiesische Private-Equity-Gesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, über spezielle Fonds in ein breites Spektrum von Unternehmen zu investieren, die verschiedene Geschäftsphasen von Start-ups (Venture Capital) bis hin zu reifen Unternehmen (Private Equity) abdecken. Die Investition in Libattion wird vom HCapital New Ideas II-Fonds gehalten, einem Spezialfonds für die Frühphase, der sowohl in portugiesische als auch internationale innovative Unternehmen investiert, die sich auf (i) Energie, (ii) smarte Anwendunden, Mobilität und Logistik, (iii) industrielle Prozesse und (iv) Daten und Konnektivität konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.hcapital.pt.

Über EBL
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) ist ein Schweizer Versorgungsunternehmen und regulierter Investmentmanager nach Schweizer Finanzgesetzgebung mit einer unabhängigen Genossenschaftsstruktur nach Privatrecht seit mehr als 125 Jahren. Das Kerngeschäft von EBL ist die Investition in und der Betrieb von Energieinfrastrukturen mit dem Ziel, ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen.

Die Fundraising-Beratung erfolgte durch: advisorybay AG & INVIN GmbH.

Nach oben scrollen